AFIX FAST Modulgerüste für alle Ihre Anwendungen
AALTER - AFIX FAST ist ein multidirektionales Gerüstsystem für Bau-, Renovierungs-, Industrie-, Infrastruktur- und Veranstaltungsprojekte. Schnelle Montage, wiederverwendbare Teile, 360°-Flexibilität ...eine strategische Investition!
Mehrdirektionale Gerüste, Ringgerüste oder Systemgerüste — drei Bezeichnungen für dieselbe Gerüsttechnologie, basierend auf Rosetten- und Stift-/Zapfenverbindungen — sind heute der Standard sowohl für Zugangslösungen als auch für temporäre Arbeitsplattformen in der Höhe. Die Gerüstbauteile, eingesetzt als mechanische Hilfsmittel, sind für unterschiedliche Konfigurationen wiederverwendbar, gewährleisten erhöhte Sicherheit für den Endnutzer, ermöglichen ein schnelles Auf- und Abbauen und bieten 360°-Flexibilität beim Errichten von Raumstrukturen. Argumente, die in Branchen überzeugen, in denen Zeit Geld ist und Sicherheit oberste Priorität hat.
Wo werden AFIX FAST-Systemgerüste eingesetzt?
Gerüstbauer entscheiden sich bewusst für ein robustes und modulares Gerüstkonzept, das in verschiedenen Anwendungen einsetzbar ist. Hier ein Überblick:
Sektor |
Anwendungen |
Vorteile |
Bau & Renovierung |
Mauerarbeiten, Fassadenbau, Dacharbeiten, Abstützungen, Hängegerüste |
Wahlweise breite oder schmale Belagbühnen, Konsolen, neigbare Spindeln |
Industrie |
Tankbau, Türme, Anbauten, Rohrbrücken, Spannweiten |
Sowohl rechtwinklig als auch Rundbau, Traglastklasse 6, feuer- und korrosionsbeständig, auch in aggressiver Umgebung |
Infrastruktur |
Brücken- & Tunnelabstützungen, Flughäfen, Wasserbauwerke |
Schnell aufbaubar, langlebige maßstabile Strukturen, sicherer Zugang auf schwierigem Gelände |
Veranstaltungen |
Bühnen, Tribünen, Licht- & Tonanlagen, VIP-Plattformen, Branding, Notausgänge |
Modular in 25 cm Schritten, optisch sauber, wiederverwendbare Bauteile, handlich, kompakt stapelbar für Lagerung/Transport |
Denken, planen und ausführen
Mit standardisierten Bauteilen und steifen Knotenpunkten errichten Gerüstbau-Profis dreidimensionale Raumstrukturen. Jedes Gerüstteil passt exakt auf das nächste — ein 100 % funktionales Konzept, das man auch aus Lego Technics-Bausätzen kennt.
Ein Gerüst wird planmäßig aufgebaut. Zuerst visualisiert man die Bauidee in einer 3D-Raumstruktur mit Software wie Scaffmax. In einem solchen Programm ist die komplette AFIX FAST-Gerüstmaterialbibliothek enthalten, sodass man eine virtuelle Struktur am Bildschirm entwirft. In dieser Phase antizipiert man bereits mögliche Engpässe auf der Baustelle und optimiert den Materialeinsatz. Mit diesem digitalen Bauplan und der zugehörigen Materialliste organisiert man Arbeitsablauf und Logistik. Überprüfen Sie alle Bauschritte vor der Ausführung. Danach beginnt der physische Aufbau vor Ort und die Gerüstabnahme vor Inbetriebnahme. Diese Vorgehensweise beschleunigt den Montageprozess und reduziert die Fehlerquote erheblich.
Häufige Anwendungen von Afix Fast-Systemgerüsten
1. Bau- und Renovierungsbaustellen
Vielseitigkeit gehört zur DNA des Systemgerüsts. Konzentrieren wir uns auf den Bau- und Renovierungssektor, in der Ergonomie, Sicherheit und Effizienz in der Höhe entscheidend sind. Bauarbeiter und Renovierungsspezialisten verlangen eine stabile, sichere Arbeitsfläche in der Höhe. Um täglich Spitzenleistungen zu erbringen (Mauerarbeiten, Malerarbeiten, Verputzen, Reparaturen, Tischlerei …), benötigen sie:
- Eine stabile und funktionale Gerüstkonstruktion
- Eine Arbeitsplattform für Material-, Werkzeug- und Rohstofflagerung
- Einen sicheren, ergonomischen Zugang zu den gewünschten Arbeitshöhen und Plattformen
> Mauerarbeiten
Mauergerüste mit Belagbühnen aus Stahl oder Holz für Wohnungs- und Wohnungsbau:
- 1,09 m Belag: wächst mit dem Mauerwerk, Versorgung von oben per Kran.
- 1,40 oder 1,57 m Belag: vollständig in der Rohbauphase aufgebaut, dient als Fallschutz, Versorgung per Bauaufzug oder Plattform.
> Fassadenarbeiten
Fassadengerüste bieten stabile Arbeitsflächen für Maler-, Putz- und Dämmarbeiten. Gerüstplanen erhöhen die Sicherheit und reduzieren Staub und herabfallendes Material.
> Renovierung
Kompakte Gerüste mit schmalen Feldern (0,73 m oder 1,09 m) und Wandverankerung passen sich unregelmäßigen Gebäudeformen (Keller, Gassen, Schächte …) an. Konsolen überbrücken Vorsprünge, Erker oder Balkone.
> Dacharbeiten
Dachgerüste auf neigbaren Fußspindeln sorgen für mehr Stabilität und Sicherheit bei Arbeiten auf steilen Dächern, Dachkonstruktionen oder Schornsteinen.
> Abstützungen
Wie bei Verankerungen leitet und verteilt das Abstützen vertikale und horizontale Kräfte aus Mauerarbeiten, Betonieren oder Materiallagerung und gewährleistet so Stabilität und Steifigkeit.
Systemgerüste dienen auch als temporäre Unterstützung für Betondecken, Fertigplatten, H-Träger usw.
2. Industrielle Projekte
Industrielle Anwendungen wie industrielle Tankkonstruktionen, Rohrgestelle, Türme usw. müssen jährlich gewartet oder angepasst/erweitert werden.
Um diese Arbeiten durchführen zu können, sind zuverlässige Zugangslösungen und Arbeitsplattformen mit hoher struktureller Stabilität erforderlich, die eine große Flexibilität beim Aufbau ermöglichen und die Sicherheit des Gerüstbauers und Endnutzers gewährleisten.
Dies geschieht unter anderem durch den Einsatz von feuer- und korrosionsbeständigen Materialien, rutschfesten Belägen mit Hubblockierung (Sturmsicherung), kippsicheren Komponenten, Gerüst- und Treppengeländern usw. Kurz gesagt: Mit Systemgerüsten sparen Sie Montagezeit (durch einfaches Rosetten-Keilkopf-Verriegelungssystem) und Gewicht bei gleichbleibender Tragfähigkeit (S355-Stahl) im Vergleich zu herkömmlichen Rohr-Kupplungsgerüsten.
Die (petro)chemische Industrie, die Prozess- und Fertigungsindustrie, der Energiesektor sowie der Schiffsbau setzen modulare Gerüstsysteme für industrielle Innen- und Außenanwendungen ein, wie z. B.:
> Rundbau
Beim Bau, der Erweiterung, Wartung oder Reparatur von Tanks, Silos, Schornsteinen, Lagertanks, Kolonnen oder Türmen in Petrochemie, Raffinerie, Lebensmittelindustrie oder Kraftwerken folgen Gerüstkonstruktionen und/oder Treppentürme mit integrierten Arbeitsplattformen den Rundbaukonturen. Mit Winkelbelägen, Diagonalböden und Abdeckplatten wird die Arbeitsfläche ringsum geschlossen.
> Wartung
Regelmäßige Wartung und Revisionen sind für Industrieanlagen unerlässlich, auch an schwer zugänglichen Stellen in der Höhe. Während Stillständen und Upgrades werden modulare Systemgerüste in maßgeschneiderten Aufstellungen eingesetzt, um schnell und effizient Zugangslösungen, Arbeitsflächen, Unterstützungsplattformen, Hänge- und Fahrgerüste zu schaffen.
> Rohrbrücken (Piperacks)
Eine Rohrbrücke ist ein Stahlrahmen, der in der (petro)chemischen Industrie, in Kraftwerken und Raffinerien genutzt wird, um Rohrleitungen, Kabeltrassen, kleinere Laufstege oder Versorgungsleitungen organisiert und sicher zu tragen. Eine feste Führung der Medienleitungen, des Gastransports, der Kabel- und Rohrorganisation erleichtert die Inspektion, den Zugang und die Wartung von Flanschen, Verbindungen, Armaturen usw.
Dank 360°-Kopplungsmöglichkeiten und variabler Höhen können Gerüste nahezu in jedem gewünschten Winkel montiert werden. In Kombination mit Auskragungen, Rücksprunglösungen mit Konsolen, Leiterbelägen oder Treppenzugängen können so schwer zugängliche Bereiche inspiziert werden.
In industriellen Umgebungen beweisen Systemgerüste ihre Robustheit, Flexibilität in der (De-)Montage und ihre sichere Nutzung.
3. Zivilen Infrastrukturprojekten
Multidirektionale Systemgerüste werden bei Infrastrukturprojekten wie Brücken, Tunneln und wasserbaulichen Anlagen eingesetzt, um die Konstruktion, Inspektion und Wartungsarbeiten zu erleichtern.
Systemgerüste sind Raumkonstruktionen, die sich leicht an unterschiedliche Geometrien, enge Arbeitsbereiche oder Hindernisse durch Straßen-, Schienen- oder Wasserwege anpassen lassen. Dank ihrer hohen Tragfähigkeit, der modularen Bauweise und der kurzen Montage- und Demontagezeiten werden sie zu unverzichtbaren Werkzeugen in groß angelegten Infrastrukturprojekten.
> Brücken- und Straßenbau
Schwerlast-Systemgerüste bieten sicheren Zugang zu schwer erreichbaren Bereichen in der Höhe, wie Brückenpfeilern, Spannweiten, Bogenkonstruktionen, Viadukten und Böschungen. Von diesen Arbeitsplattformen aus können multidisziplinäre Aufgaben ausgeführt werden, z. B. Bewehrung binden, Holzschalungen errichten, Kabel verlegen usw.
Beim Bau und bei der Sanierung von Brücken werden auch Traggerüste errichtet. Diese nehmen die Lasten von frischem Beton oder Fertigteilen auf – häufig mit schweren gekoppelten Jochrahmen, Tragtürmen und Spindeln für eine optimale Lastverteilung und Sicherheit gemäß EN 12812.
Bei Betonierarbeiten, Asphaltarbeiten oder Straßensanierungen können Systemgerüste auch als temporäre Tragkonstruktionen für wetterbeständige Überdachungen dienen (Schutz vor Regen, Wind oder Temperaturschwankungen zur Sicherstellung von Bauqualität und Termintreue).
> Tunnelbau
Während Bau, Inspektion und Sanierung von Tunneln ermöglichen Gerüste:
- den Zugang zu Tunnelwänden, Decken und inneren Strukturen,
- die Unterstützung von Ortbetonschalungen,
- das Abstützen von vertikalen Wänden.
> Hafen- und Bahninfrastruktur
Beim Bau und Unterhalt von Flughäfen, Häfen und Eisenbahnen sind Gerüste eine effiziente Lösung, um schnell und sicher höhergelegene Bereiche zu erreichen. Wie im Hochbau kommen auch hier Mauerwerks- und Renovierungsgerüste, Dachgerüste, Folienrahmen, temporäre Fußgängerbrücken sowie Treppentürme mit rutschfesten Stufen, Geländern und Bordbrettern zum Einsatz.
> Wasserbau
An Häfen, Schleusen, Dämmen und wasserbaulichen Anlagen bieten wetterbeständige Systemgerüste Zugang zu Deichen, Kaimauern und Stützmauern. Auf diesen Baustellen findet man häufig Raumgerüste, Überspannungsgerüste und Treppentürme.
Für Inspektionen, Wartungen oder Reparaturen von vertikalen Wänden oder hängenden Elementen können auch Hängegerüste errichtet werden. Die Gerüstkonstruktion wird dann ohne Bodenkontakt mit Ankerbolzen, Trägern oder Konsolen befestigt.
Systemgerüste beweisen also auch in ziviltechnischen Projekten ihre Stärke.
4. Events
Bei kulturellen, sportlichen oder Großveranstaltungen werden Gerüste funktional eingesetzt: Laufstege, Übergangsbrücken, LED-Wandstrukturen oder Kameraplattformen, die zugleich als visuelles Statement, Landmarke und funktionales Element dienen.
Gerüste tragen auch zur Umsetzung kreativer Gestaltungsideen bei: visuelle Dekoration und Branding von Bühnen, Tribünen, Raumstrukturen, Höhenplattformen, mittels großformatiger Drucke, Banner, konturgeschnittener Dibondplatten oder raumfüllender Schaumstoffstrukturen.
> Bühnen, Tribünen und erhöhte Plattformen
Systemgerüste dienen als Grundgerüst für temporäre Bühnen bei Festivals, Konzerten und Messen. Durch den modularen Aufbau lassen sich Felder, Längsträger, Querträger und robuste Bodenplatten schnell zu sicheren, tragfähigen Veranstaltungsplattformen mit variabler Höhe kombinieren, die vollständig den Normen EN 12810/12811 entsprechen.
Auch für den Unterbau von Tribünen und VIP-Decks werden Systemgerüstkomponenten mit integrierten Treppenaufgängen, Balustraden, Sitzplätzen oder Rollstuhlplattformen verwendet, um optimale Sicherheit und Komfort für das Publikum zu gewährleisten. Tribünenplätze bieten den Gästen einen Überblick über die Arena und ein exklusives Seh-/Sitzerlebnis bei der Veranstaltung.
> Licht- und Tonriggtürme
Systemgerüste werden als Rigging-Türme zum Aufhängen von Line-Arrays, Lichtbalken, LED-Bildschirmen und anderen AV-Installationen eingesetzt. In Kombination mit Konsolen, Gitterträgern und Verbindungszubehör sind sichere Überbrückungen und Auskragungen möglich, die auf die Punkt- und Linienbelastungen technischer Anlagen abgestimmt sind.
> Kameraplattformen und Aussichtspunkte
Bei Veranstaltungen mit Live-Übertragungen, Sportwettkämpfen oder Festivals dienen Gerüste als Kameraplattform während der Aufnahmen. Sie bieten auch Aussichtspunkte für Fotografen.
> Dekoration und Branding
Systemgerüste eignen sich hervorragend für kreative Sonderanfertigungen. Die Konstruktion dient dann als Leinwand für dekorative Elemente, vollfarbige Banner, Werbetafeln und das Branding von Sponsoren, um die Atmosphäre, das Erscheinungsbild und die visuelle Wirkung der Veranstaltung zu verstärken.
> Zugang und Sicherheit
Zuschauerbrücken, Nottreppen, Rampenplattformen ... sind nur einige der Systemgerüstkonstruktionen, die Veranstalter bauen lassen, um die Sicherheit und den Durchfluss der Zuschauer zu gewährleisten.
AFIX FAST Modulgerüste
- Qualität: starkes, langlebiges S355-Stahl mit hoher Tragfähigkeit.
- Sicherheit: EN 12810/12811-konformes, zertifiziertes System.
- Effizienz: flexibles System mit smarter Keilsprung-Technologie & Innovationen.
- Service: Komplettanbieter mit lokalen Servicestellen.
AFIX Group, one partner, many services, less worries
Do you want to work professionally and safely at heights?
Contact the AFIX scaffolding experts.